Besuch SRF mit Guide Schüli

 Samstag,  9. November 2024

Teilnehmer: 16 / OK: Schüli / Bericht&Fotos: Schüli -Schück1 - Reisende

Am kalten und nebligen Samstag, 9. November 24 war der TSH zu einem Besuch beim Schweizer Radio und Fernsehen an den Leutschenbach eingeladen. Am Bahnhof in Wil besammelten sich die Teilnehmer, um zusammen an den Leutschenbach zu reisen. Am Empfang wartete schon Arru und Susanne. Den Sicherheits-Check haben alle bestanden und waren mit einem Besucher-Badge nun akkreditiert an der Führung durch das Schweizer Radio und Fernsehen teilzunehmen.

Mit mir, Schüli als Guide, konnte die Führung etwas anders als mit normalen Besuchern

Weisch no - 44 Jahre TSH Herbstreise

 Samstag,Sonntag 21./22. September 2024

Teilnehmer: 24 / OK: Böski, Stani, Schück2 / Bericht&Fotos: Schück2 - Reisende


Am Samstagmorgen ging es los. Das OK verlas die wenigen Abmeldungen (Arbeit, OL Trainignslager - das dann abgesagt wurde, keine Gründe) und führte die muntere Truppe zum Gleis 2. JUBI Reise = 1. Klasse fahren - juhee! In Sirnach staunten die Reiseteilnehmenden über:
  • tolle Uhr mit Schmuck, damit die JUZ (Jubi Zeit = MESZ plus 44 Minuten) einfach eingehalten werden kann. Der Schmuck war so schön, dass das Hotel Schück2 am Montag anrief, dass jemand den Goldschmuck im Zimmer vergessen hat

Tag des Bergschuhs 2024

 Samstag,Sonntag 30./31. August 2024

Teilnehmer: 4.5 / OK: Lexi, Bubu / Bericht&Fotos: Lexi, Bubu, Godi


Zahlreiche  Abmeldungen musste das OK Bergschuh entgegennehmen, obwohl der Tourenbeschrieb alles andere als Hochalpin oder extrem Fels lastig ausgeschrieben wurde. So kam es, dass praktisch nur das OK mit einem Aspiranten und einem Mitglied von dannen zog. 





Um 12 Uhr Mittags ging es am Bahnhof Wil los. Suschno Uno teilte uns noch auf dem Perron mit, das er nicht mitkommen könne, weil sich seine Sehne am Fuss zurückgezogen hätte.

Landesgartenschau Wangen

Samstag, 22. Juni 2024
Teilnehmer: 16 / OK: Schück1+2 / Bericht&Fotos: OK


Bereits um 0640 besammelte sich eine für Regen ausgerüstete Truppe beim Bahnhof. Wie auch bei Fahrten Richtung München vor Jahrzehnten, war eine Person mehr als angemeldet am Treffpunkt. Nein, nicht Fritzli, aber Schüli - schön warst Du dabei!



Im Zug reichte Schück1 Gipfel und Weggli, die Teiglinge wurden um 0400 am Magnusweg aufgebacken und nun verteilt - dazu Schoko/Erdbeer Milch. Nach Lindau brachte uns eine Diesel Formation zum ersten Höhepunkt:

4. Wiler Weinstrasse

Freitag, 31. Mai 2024
Teilnehmer: 14/ OK: Schück2, Bericht&Fotos: OK, Schück1


Die Wetter App zeigte Dauerregen an - und hielt auch Wort. Bei starkem Regen, der in der Region Überschwemmungen auslöste, unterstützten wir die 4. Wiler Weinstrasse. Gut in diverse Schichten verpackt, meist mit Schirm sorgten die 14 Schtämmler für Weinnachschub, Leeren der Spuknäpfe und Eislogistik. Als Helfer seit der ersten Stunde im 2016 waren wir ein eingespieltes Team und versorgten die Produzenten kompetent und freundlich. 79.75 Stunden Helfereinsatz bei Dauerregen!

Dank Vorverkauf waren wohl ca 600 - 750 Personen vor Ort. Deshalb war es etwas weniger streng als die 2022 Strasse - es blieb auch Zeit, zwischendurch einen Wein zu probieren - oder wie Stani beim Stand 8 seinen permanenten Warteplatz einzurichten.



Um 1345 ging es los, ca 1800 gab es Ablösungen für 3 unserer Helfer und um 2100 ging es

Foodtrail Amden

 Samstag, 25. Mai 2024

Teilnehmer: 11/ OK: Bubu, Suschno1, Bericht&Fotos: OK, Schück1


OK Telegramm: zahlreiche Zaungäste, viel Flower Power, aufgestellte Gastgeber, grosser Wetterglück. 

Bericht: Die Anmeldungen für den Food Trail Amden-Weesen trafen nur zögerlich ein. Fritz und Godi waren die Ersten und das OK Suschno Uno und Bubu dachten, es gebe ein lockeres Tüürli. Als Beilage für den Food ein Rivella für Fritz und ein 2erli Kalterer für Godi. Der Puls stieg ein  bisschen an bei der Anmeldung Chnopf. Sicherheitshalber informierten


wir den Dorfpolizist von Weesen. Er solle, falls ein etwas verwirrter Rheintaler auftauche, in umgehend dem TSH oder dem Pfarramt Jonschwil übergeben. Um ihn ruhig zu stellen genüge ein Kistli Sonnenbräu. Die Gefahrenstufe wurde vorläufig auf erheblich gesetzt. Die Ereignisse überschlugen sich mit den Anmeldungen von Böski, Noldi, Winkel, Schück Uno, Arru und Stäni. Das OK traf sich zu einer Sondersitzung und erhöhte die Gefahrenstufe auf dunkelrot. Zugleich wurde die Brauerei Schützengarten aufgefordert die Produktion umgehend zu erhöhen und die Brauerei Locher einen 24 Stunden Pikettdienst am Wochenende zu gewährleisten. Nach soviel Vorbereitungen kam der Tag X. 

HV 2024 - Baronenhaus

 Samstag, 9. März 2024

Teilnehmer: 12 / OK: Vorstand / Bericht&Fotos: Schück2 / Schück1


Die Hard Core Schtämmler versammelten sich im würdigen Baronenhaus. Dank gehört der Catering Crew Stani und Boni mit Tina am Backofen für die tolle Bewirtung, Einrichten des Saales und ein wiederum phänomenales Getränkeangebot. VIELEN DANK!



Die Abmeldung und Gründe waren vorauszusehen, einzig Boro gibt es zu erwähnen. Als erster mit grossem Trari Trara angemeldet um sich dann kurz vor dem Anlass wegen Influenza Maxima abzumelden.

Zusammenfassung - detaillierte Informationen wie immer im Protokoll von Bubu im 1. Quartal 2025:
  • Verlauf: 2034 - 2235; dann Filme 2022 sowie zwei Perlen aus alten Zeiten. VIELEN DANK Stani
  • Präsi Bericht: Geselligkeit und Gemütlichkeit - ein dufter Klub, wo alle sich selber sein können. Verschiedene Verdankungen für Fotos, Organisation Helferanlässe, Filme und Webseite.
  • Kassa Bericht
    • Gewinn von 224.63 - Eigenkapital 2'784.95 - Fonds Jubireise gemäss Revisor auf der Bank sichergestellt
    • Chnopf insistiert, dass seine Januar 2023 Einzahlung von 105 auch den Betrag von 2023 beinhaltet. Dies wird mit der Spende 2024 korrigiert - wir danken Chnopf für die grosse Spende von 95.-- und hoffen auf Wiederholung! Anwesende verstehen die damit verbundene Ueberbilanzierung von 5.--!
    • Böski verliesst Revision und Dank - ein anwesender Revisor ist einfach herrlich!
  • Vorstand stellt sich zur Wiederwahl - jedes Mitglied wird einzeln bestätigt. Bravo Noldi, Segler (beide Antritt 28. Vorstandsjahr) und Bubu (18. Aktuarenjahr beginnt)
  • Jahresprogramm wird bald online sein
  • Allgemeine Umfrage
    • Aufnahme von älteren Tieren
    • Bitte um Versand Bestellungsliste für TSH Kleider (Arru nach Abklärung Verfügbarkeit)
    • Vorstand setzt Datum und Lokalität HV 2025 fest; die Runde wünscht sich trotz wiedereröffnetem Hof wieder Baronenhaus oder anderen privaten gemütlichen Höck; fast alle Anwesenden erklärten sich bereit, die HV 2025 logistisch zu unterstützen.

Teilnehmer: Böski, Suschno2, Arru, Fritzli, Schück2, Boni, Chnopf, Schück1, Stani, Segler, Noldi, Bubu