Landesgartenschau Wangen

Samstag, 22. Juni 2024
Teilnehmer: 16 / OK: Schück1+2 / Bericht&Fotos: OK


Bereits um 0640 besammelte sich eine für Regen ausgerüstete Truppe beim Bahnhof. Wie auch bei Fahrten Richtung München vor Jahrzehnten, war eine Person mehr als angemeldet am Treffpunkt. Nein, nicht Fritzli, aber Schüli - schön warst Du dabei!



Im Zug reichte Schück1 Gipfel und Weggli, die Teiglinge wurden um 0400 am Magnusweg aufgebacken und nun verteilt - dazu Schoko/Erdbeer Milch. Nach Lindau brachte uns eine Diesel Formation zum ersten Höhepunkt: 30 Minuten Aufenthalt in HERGATZ. Dort hatte es rein nichts, weder Restaurant noch WC, auch eine Anwohnerin entschuldigte sich für diesen Aufenthalt. Schück2 nutzte diese Pause und erklärte einige Fakten zu der Gartenschau und dem Wiler Auftrtitt.

Einfach gigantisch dieses Stadtentwicklungsprojekt: Zuschlag im 2010, 24'600 Dauerkarten verkauft, 930 freiwillige Helfer, 39 Hektaren Park, 5 neue 2 sanierte Brücken, 400 Wohneinheiten, ERBA Quartier renoviert, Arge Fluss renaturiert, 317 Mio von Privaten, Stadt und Fördergeldern investiert!, etc

0903 - Ankunft Wangen. Beim Betreten der Altstadt die Reaktion wie alle Besucher: Schön, gross und belebt. Nach kurzer Erklärung der geschichtlichen Verbindung (Unser Ulrich Rösch stammt aus Wangen) Eintritt beim bekannten Leberkäs Gastwirt und Beck mit Wurzeln bis 1505. (erstmals von der Gartenschau eingeladen, kehren alle Wiler Gäste hier ein). Das Frühstück war süss oder meist Leberkäs / Weisswurst. Einige harte Schtämmler frönten schon dem Weissbier.

Nach etwas Warten brachte uns der Bus an den Südeingang und es ging direkt zum Wiler Pavillion und Kugelbahn. Die Floristen Spinnerei entzückte mit der Spezialausstellung "Flashback | Eine Zeitreise in die 80-er" und wir schlenderten die 3.6 km vorbei an Blumen, Ausstellungen und den vielen neuen Anlagen. Der Wiler Kräutergarten bildete den Schluss und es war Zeit für einen Apero um 1300. Dann folgte ein währschafter Zmittag in der historischen Mohren Post. Bei meist Schnitzel und Bier wurde diskutiert und lamentiert, alles ohne künstliche Intelligenz.

Just einige Minuten vor Abfahrt 1653 setzte ein heftiger Regenschauer ein - wir hatten echtes Regenglück. Das Warten in Hergatz dauerte etwas länger und die DB traf in Lindau ein, als unser Zug davonrauschte. (Schück2 ist immer noch aufgebracht. 1.5 Stunden nach der Fahrt zeigte die DB Bahn App eine Alternative Route an - während der Fahrt nicht. Klar, die Störungen wegen Unwetter bringen das ganze Netz durcheinander - Tipp, mit dem Auto von Wil ist es wohl einfacher - falls Du mit dem Zug gehst, kurz Schück2 anrufen, er teilt unter Codewort @DBWahn gerne die Alternative zur Rückfahrt:-). Im Lindaupark fanden wir ein Restaurant mit Bier und Tee.

Dank der Verspätung brachte uns ein SBB EC nach St. Gallen und wir erreichten Wil um 2003. Die tollen Fotos, die nach Ankunft im Schweizer GSM Netz verteilt wurden zeigen, dass die Landesgartenschau mit viel Liebe zum Detail aufgesetzt ist und jeder wunderbare Sujets findet. Die Landesgartenschau ist bis 6. Oktober ein Besuch wert, die Stadt Wangen im Allgäu allgemein ein tolles und angenehmes Reiseziel. 


Teilnehmer: Noldi&Maty, Böski, Bubu, Winkel&Ruth, Stäni&Tina, Schück2, Fritzli&Giulia, Adelheid&Hannes, Schüli, Schück2&Nora

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen