Tag des Bergschüelis 2022

  Samstag 20. August 2022

Teilnehmer: 8 / OK: Suschno1-Bubu / Bericht-Bubu / Fotos-Diverse

Da das Wetter dieses Jahr nicht mitmachen wollte, musste die zweitägige Tour auf die drei Schwestern abgesagt werden. Blitzartig zauberte das OK ein Ersatz Tüürli aus dem Hut. Nach einer schlaflosen Nacht stand das eintägige Programm.Pünktlich um halb eins besammelten sich 8 wasserdichte Schtämmler am Bahnhof Wil. Die Bahnfahrt führte uns nach Bazenheid. Von dort ging es zu Fuss in die Mühlau. Nachdem jeder seinen Senf zur Wasserknappheit gegeben hatte, wanderten wir auf unbekannten Pfaden Richtung Burg und dann ganz scharf rechts auf den Wildberg. 

1. August Feier 2022

 Sonntag, 31.7. bis Mittwoch 3.8.

Teilnehmer: 7 / OK: Schück2 / Bericht-Fotos: Schück2-1

Die 1. August Feier im Klimawandel und immer ändernden Umständen

Idee war, dass ein kleiner TSH Trupp Centi bei der Koordination, Platzorganisation und Sicherheit wärhend Feuerwerk helfen würde. Hier die ändernden Umstände vor und während dem Anlass:

  • 5 Schtämmler meldeten sich als Helfer - DANKE - ein schlagkräftiger Trupp für die diversen Aufgaben
  • Kanton entscheidet am 26.7.: kein Feuerwerk innerhalb 200 Meter vom Wald. Eine Abfrage im GIS zeigt, dass die Bäume entlang des Krebsbaches nicht als Wald deklariert sind
  • Am 28.7. verfügt Wil ein Feuerwerksverbot für das ganze Stadtgebiet. Centi versucht noch ein Wasserspiel zu organisieren, doch muss diese Idee für kommende Jahre parkiert werden
  • fixlife und Arru melden sich als Reserve, da man den Einsatz noch nicht abschätzen kann
  • Der neue Bühnenwagen: absolut toll...alles auf einem Anhänger. Die Bühne ist nun auf Süden ausgerichtet und der Werkhof zimmert in Windeseile eine Treppe für die Besucher. Schück2 und Centi inspizieren den Platz am Sonntag, organisieren TBW für eine geänderte Kabelführung
  • 1. August ist hier - heisses Wetter ist angesagt, die Apps verkünden keinen Tropfen Regen
    • 1100 OK Sitzung mit Werkhof, Brandschutzbeauftragtem - leider kein Reitklub
    • 1330 Infrastruktur erstellen: Danke Fritzli und Noldi für die Hilfe. Der Reitklub ist mit drei motivierten und starken Damen vor Ort.  Fritzli und Ruedi Eigenmann (zwei Fachmänner) versuchen den Traktor umzustellen...zweimal gaben sie auf...doch hartnäckig versuchten sie es ein drittes mal....
    • fixlife wird für den Abend aufgeboten - danke für Flexibilität

1830 Start der Feier: Auch ohne Funken und Feuerwerk besuchen ca 300 Einwohner die Feier. Der TSH übernimmt das Getränke Buffet und Stani lehrt in den kommenden Stunden fixlife die Kunst des Bierzapfens. Fritzli, Noldi und ich erledigen verschiedene Aufräumarbeiten, bestücken Kinder mit Lampions (Polizei Kontrolle - wir belehren die Polizisten über die Lampion Regel vom Brandschutzbeauftragten) und reinigen die Tische nach den verschiedenen Regengüssen - doch leider bleibt der Regen. Schück1 stellt sicher, dass Helfer, Politprominenz und Zuschauer in gutem Licht dokumentiert werden. Trotz widrigen Umständen ist die Stimmung und Zusammenarbeit mit dem Reitklub gut. Herzlichen Dank meinen Schtammesbrüdern für die Hilfe und den Einsatz!

Wegen Regen wird beschlossen, dass der Werkhof die Garnituren am Dienstag abbaut. Der Einsatz ist um 2400 beendet.

Am Dienstag der traditionelle Helfergrill, der sonst jeweils nach dem Aufbau am Vorabend stattfand. Auf Schück2 Terrassse gibt es Entrecôte, Bürli, Grilltomaten, Hefestollen, Glace und Bier/Möhl. Es wird emsig diskutiert, wie die Feier in Zukunft aussehen soll, da ja wohl Feuerwerk Verbote klimatechnisch und politisch eher zunehmen werden. Für uns ist klar: die ganze Feier und Organisation muss grundlegend überdacht (Denken, kein Wetterdach) werden.

Als am Mittwochmorgen die Garnituren immer noch stehen, entscheidet Fritzli, diese nun selber aufzuräumen. Kurz nach seinem Start an diesem heissen Mittwoch kommen noch zwei Mitarbeiter des Werkhofs zur Hilfe. Herzlichen Dank Fritzli!!

Einladung: Siehe Fotos
Berichte Zeitungen: Hallo Wil / Tagblatt

Teilnehmer:



 


Wiler Weinstrasse 2022

 Freitag, 20. Mai / Mittwoch, 25. Mai 2022

Teilnehmer: 13 / OK: Schück2-Boni / Bericht-Fotos: Schück2-1

Die dritte Wiler Weinstrasse schlug alle Rekorde: 

  • Um die Tausend Besucher strömten in die Altstadt - REKORD

  • Sommerwetter bis 32 Grad (REKORD) und die Lust auf Anlässe nach CoVid lockten diese stattliche Zahl an Weinliebhabern in die Altstadt
  • 50 Stände mit motivierten und vor allem Schweizer Ausstellern
  • Stattliche Anzahl Helfer für Masterklassen (Vorträge in den Restaurants), Kasse und Logistik
Das TSH Détachement meldete sich punkt 1400 zum Einsatz und wurde im Baronenhaus instruiert. Die fleissige Truppe wurde von Tina, Sonja und unserem Kollegen Pius unterstützt - vielen Dank! Merci an Suschno1, der trotz Absage einsprang, da CoVid und Bauprojekt zwei Schtämmler kurzerhand ausser Gefecht setzten. Unsere Aufgaben kennen wir gut und meisterten auch hier Rekordmengen:

Xundi - Xundheizfahrt 2022

 Samstag 15. Mai 2022

Teilnehmer: 12 / OK: Suschno2-Stani / Bericht-Fotos: Stani-Schück1&2

Der Einladung folgend trafen sich die 12 Schtämmler pünktlich um 13.30 Uhr neben dem


goldenen Boden am Wirtshaustisch zum Hartz. Mit einem vorsichtigen und lockeren Eintrinken zur bevorstehenden Xundi-Tour bereiteten sich die sportbegeisterten TSH-ler auf die vom OK vorbereiteten Velotouren vor. Bei den letzten Vorbereitungen vor dem geplanten Start stellte Fritzli fest, dass noch die eine oder andere Schraube an seinem Velo fest angezogen werden musste. Chef-Mechaniker Arru half mit seinem Velo-SOS-Set aus und dann waren alle für die Rundtour bereit. Gestartet wurde kurz nach 14.00 Uhr in 2 Gruppen, nämlich der Velogruppe ‘Classic’ und der E-Bike-Gruppe. Suschno2 führte die Classic-Route an und Stani leitete den Elektro-Tross.