Buescheli Hoeck - 2018

Samstag,24. November 2019


Teilnehmer: 8 / OK: Fam Lexi / Bericht/Fotos: Schueck2

Per whats app lud Lexi zum traditionellen Büscheli Höck auf den Hofberg. Extra vor der Nikolausen Saison, damit auch die bärtigen TSHler dabei sein könn(t)en. Punkt 1600 marschierten die Teilnehmer ein und man bewunderte die neuen Zäune um Gähwilers Hütte, die Vater Lexi über den Sommer installierte. Die Vorbereitungen zeugten von Liebe zum Detail:
  • Ein professionell aufgestapelter Funken, grösser als das jährliche UOV Feuer. Danke Vater Lexi - wir

Herbstreise 2018

http://Samstag, 29 September 2018


Teilnehmer: 16 / OK: arru+fixlife / Bericht: Arru / Fotos: Arru

Pünktlich um 06:45 Uhr besammelten sich die Truubeschtämmler, zum Teil mit Partnerinnen, in dem vom OK vorgegebenen Zustand (verpflegt oder mit Zmorgeproviant auf Mann/Frau) beim Bahnhof Wil. Mit der S9 startete die Reise nach Wattwil. In Wattwil durften wir weitere Herbstreisende begrüssen. Weiter ging dann die Reise mit dem Voralpen-Express 2564 durch den Rickentunnel und über den Seedamm nach Arth-Goldau. Nach einem weiteren Umsteigen erreichten wir schlussendlich das Bahnreiseziel Schwyz. Der lokale Bus führte uns zum Fuss der Mythen bzw. zur Talstation der Rothenfluebahn in Rickenbach.

Tag des Bergschuhs 2018

Freitag/Samstag 14./15. September 2018
Teilnehmer: 7 / OK: Bubu, Suschno1 / Bericht: Bubu / Fotos: OK

12 Uhr Mittag`s. Rucksack parat. Marschtee auf Mann. Medikamente eingenommen und vorsorglich genug eingepackt. Das muss der Tag des Bergschuh`s sein. Hart, unerbittlich, No Limits, selbstregulierend. 7 Anmeldungen, erschienen 6 Mann, eine Nachmeldung auf den späteren Abend (TdB Light). Der Treffpunkt am Bahnhof meisterten die Alpinisten problemlos. Erste Herausforderung, das Billette lösen. Wie vom OK vorgeschlagen, stellt sich der Aktuar oder die örtliche Pro Senectute für die Hilfe beim lösen der Billette unentgeltlich zur Verfügung. 85 % meisterten das vorzüglich. Fritz vom Maiensäss Oelberg, gönnte sich trotz stolzem Besitzer eines Halbtax, eine volle Tagesfahrt zum doppelten Preis.

Helfereinsatz 1. August 2018

Dienstag 31.07; Mittwoch 01. August 2018
Teilnehmer: 14 / OK: Schueck due / Bericht: Schueck due / Fotos: Schueck due

Die Erwartungen des OK waren trotz absolutem Feuer- und Feuerwerksverbot gross. Centi organisierte eine Lasershow und sogar das Fernsehen wurde auf diese Idee aufmerksam. (SRF aktuell / Tagblatt)...Am Dienstag um 1800 versammelten sich 5 Schtämmler bei Gluthitze von 34.8 Grad zum Aufbau. Als Novum unterstützten uns nebst Platzhirsch Guido vier Asylbewerber aus Eritrera. Die Garnituren waren für sie erst etwas ungewohnt, doch nach Instruktion unseres Profis Bubu ging es sehr schnell. Trotz TSH Vorbehalt, denn eine Lasershow bringt nicht so viele Leute wie Feuerwerk,  stellten wir 126 Garnituren. Im gekühlten Stübli des Reitklubs gab es zwei Bier und dann

Küchendienst Sommerspringen 2018

Sonntag, 01. Juli 2018
Teilnehmer: 4 / OK: Schueck due / Bericht: Schueck due / Fotos: Schueck due

Leider weilte Fix in China, doch Giulia sprang ein und uebernahm die Fach Det Führung.  Dank dem guten Wetter war immer etwas los. Mit nur vier Küchentigern und Servierpersonalmangel wurde es für ca 1 Stunde sehr hektisch und die Wartezeiten etwas zu lange.....Unter der bekannten Führung von Coletta grillierten, schmierten, fritierten, schnitten und servierten wir! Cervelat, Bratwurst, Steak, Schnitzelbrot, Sandwich, Poulet Flügeli und Pommes

Hochzeit Katja/Godi

Freitag, 29. Juni 2018

Besten Dank dem Brautpaar für die grosszügige Einladung zum Apero und BBQ dinner auf der Blumen Ranch

Das TSH Laub wurde gar nicht erst gesucht, da sich das Brautpaar kein Spalier oder sonst "muss ich lachen" Spektakel wünschte. Nur Trauzeuge Bubu richtete tiefgründige Worte an das Paar und die Gesellschaft. (Mit nur ein bis zwei Wortwechseln, hat er schon das Protokoll der HV 2018 :-)

Wir wünschen Katja und Godi nur das Beste, Glück und Zufriedenheit in der "offiziellen" Zukunft!

Fotos

Xundi 2018 - Pony Run

http://Samstag, 09. Juni 2018

Teilnehmer: 8 / OK: Neffel, Fritzli / Bericht: Schück2 / Fotos: Neffel, Teilnehmer

Schon am Vorabend wurden Rauchzeichen für den kommenden Indianertag "Pony Run" via
whats app ausgetauscht. Häuptlinge "laufendes Bild", "Hunger und noch mehr Durst", "grosser Ringschlüssel", "dampfende Mokasins", "duftendes Aroma", "bauender Hummel", "fliegender Drache", und "Sheriff Thurauen" freuten sich auf den Ausritt mit den Wiler Ponies! (Jeder Leser darf die Häuptlings Bezeichnung einem Schtämmler zuordnen....keine Preise und der Rechtsweg ist ausgeschossen!)

Punkt Sieben versammelte sich die muntere Schar beim Tourismus Info Center in der Altstadt. PonyZüchter Centi beschlug noch einige

Wiler Weinstrasse 2018

Freitag, 25. Mai 2018
Teilnehmer: 12 / OK: Schück2 / Bericht: Schück2 / Fotos: Suschno1,Schück2,Fotograf

Bei bestem Wetter besammelte sich das Gros der Helfer um 1400 beim Baronenhaus. Nach Ankleide und Instruktion durch OK Silvia begann die Arbeit an den Ständen. (webseite Wiler Weinstrasse). Der TSH war wie im 2016 verantwortlich für:
  • Betreuung der 52 Weinproduzenten Stände: Liefern/Nachfüllen von Eis, Weinflaschen im Kühlwagen holen, Leergut abtransportieren, Brot bereitstellen, etc.
  • Leeren der Spuknäpfe (danke Fritzli, Boni und Schück2)
  • Abfall Entsorgung (danke Noldi, Schück2)

Aprilbummel 2018

Samstag, 21. April 2018

Teilnehmer: 11 / OK: Stani/Schück2 / Bericht: Schueck2 / Fotos: Suschno1-Schueck2


Pünktlich um 0904 verliess die sommerlich gekleidete TSH Gruppe Wil mit dem Postauto nach Dussnang. Dank einer "Südlage" (alle Nässe blieb im Tessin) war ein wolkenloser Samstag mit bis zu 27 Grad (im April!) angesagt. Gut gelaunt ging es die erste Steigung hinauf und dann gemuetlich via Hushalden-Hurnerwald-Wallenwil nach Eschlikon.

HV 2018

Samstag, 11. März 2018

Teilnehmer: 15 / OK: Vorstand / Bericht: Schueck2 / Fotos: Schueck2


15 Schtämmler fanden sich zum traditionellen Apero um 1830 im Fass ein. Danke an Noebi fuer den feinen Znacht und das Oeffnen des Restaurants fuer den TSH. Highlights der HV:

Winteranlass 2018

Samstag, 03. Februar 2018

Teilnehmer: 8 / OK: Stani/Boni / Bericht: Schueck2 / Fotos: Stani


Zwischen 0915 und 0928 versammelten sich die Winterwanderer am Bahnhof Wil. Nach kurzer Begrüssung brachte uns der suschnolose Thurbo nach Lichtensteig und die SOB weiter nach Degersheim. Die verschiedenen Transportmittel, Ostwind Zonen Tickets, politischen Verkehrsvorgaben, Stadler Rail und Bomardier Strategien wurden rege diskutiert.

In Degersheim die zweite, offizielle Begrüssung durchs OK und dann startete der Wackel.