Freitag, Samstag, 7. und 8. August 2015
Teilnehmer: 6 / OK: Bubu, Godi / Bericht: Godi / Bilder: Stani, Boni
Pünktlich um 13:15h am Freitag den
07.08.2015 begrüsste Bubu die Teilnehmer zum Tag (e) der schweren Bergschuhe.
In der anschliessenden Fahrt nach Davos Dorf, bewunderten wir die vielen Ein-
und Umstieg Möglichkeiten der SBB. Da alle Teilnehmer einen beträchtlichen
Durst mitbrachten, reichten die 2 Fläschli Weissen leider nicht lange auf der
Zugfahrt und daher musste bei einem Kiosk Nachschub besorgt werden.
In Davos
angekommen, nahmen wir nach einem kurzen Aufenthalt den steilen Aufstieg mit
der Bergbahn in Angriff. In dem
anschliessenden kurzen Marsch, den alle locker hinter sich brachten, genossen
wir bei Barbara Kern „Berggasthof Erika“ einige vorzügliche Möschtli und zum
Nachtessen wurde ein 3-Gangmenü von höchster Qualität verzehrt. Also das muss
man schon sagen, alle, die nicht kommen konnten/wollten, da habt ihr wirklich
was verpasst. Im Anschluss genossen wir die Gemütlichkeit und da ja am Samstag
noch ein weiter kleiner Fussmarsch angesagt war, ging die Vernunft vor und alle
gingen um ca. 24:00 zur Bettruhe.
Samstag 07:30. Ich erwachte, stand auf und
Bubu sass schon angezogen, wartend auf einem Stuhl. Auf auf Kameraden!! Einige
wollten nichts hören und blieben noch ein halbes Stündli liegen bevor sie sich
zum Morgenessen wagten. Um 09:20 war es endlich soweit. Bubu führte im
Stechschritt die kleine Wandergruppe an. Unermüdlich liefen wir um einen Hügel
herum. Nach etwa 45 Minuten war das Einlaufen vorbei. Wir stachen in den Berg
hinein. Nach etwa einer Stunde erreichten wir die Alphütte Säss wo wir einen
flotten Alphirten trafen und einige Worte wechselten. Auf die Frage wo der
beste/einfachste Weg nach Klosters sei (Ihr hättet seine Augen sehen sollen) ,;Am besten den gleichen Weg zurück!!!!" Nach einer kleinen Beratung entschlossen
wir uns, unter der Führung des Alphirten den Marsch fortzusetzen. Der Weg
führte uns durch eine wunderschöne Alplandschaft an einigen Seen vorbei die
leider auch schon fast ausgetrocknet waren. Nach einer kurzen Mittagspause ging
es dann weiter auf die Kessihütte auf 2448 M. über Meer. Ein fantastischer
Ausblick auf Klosters und Davos. Wir genossen den Ausblick noch einige Minuten
bis wir uns dem Abstieg zuwandten. Passt aber auf!! Riet uns der Alphirt zu,
ein kleiner Fehltritt und ihr seid weg!!! Ja, wir sahen uns den schmalen Weg
auf dem Grat an und es wurde uns klar was er meinte. Da wir leider keine
Kletterausrüstung bei uns hatten setzten wir voller Konzentration einen Fuss
vor den andern. Der Älpler beobachtete
uns noch eine Weile mit dem Fernglas und Boni verabschiedete sich mit einem
Schrei wie von einer heiseren Krähe von ihm.
Nach dem mehrstündigen Abstieg von
der Kessihütte auf 2448m nach Klosters auf 1150m Distanz ca. 6.00 km, kann sich
jeder vorstellen, dass wir nicht auf das Gedränge von Bubu hörten, dass wir das
nächste Zügli erreichen müssen, sondern den gesund bestandenen Abstieg mit einem
kühlen Bierchen begossen.
Um 17:33 verabschiedeten wir uns aus dem Bündnerland
in Richtung „Casa Chnopf“. In Rebstein genossen wir bei der Familie Bossard ein
gelungenes Nachtessen mit feinem Fleisch aus dem Migrolino und einigen
Fläschchen Ripasso aus dem Weinkeller Chnopf.
Um 23:00h machten wir uns
endgültig auf den Heimweg nach Wil.
Danke an Bubu für die Organisation der
schönen Unterkunft und die sichere Führung durch das Hochgebirge.
Tour Karte - Hoehen Profil im Fotoalbum!
BILDER / Einladung
Teilnehmer: Stäni, Boni, Sohli, Chnopf, Bubu und Godi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen